
Certisil Combina 1.000 F
Artikelnummer : 8012061
100 ml
- Signalwort : Achtung
-
Warnhinweis :
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
-
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung. -
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
-
EUH206 Achtung! Nicht zusammen mit anderen Produkten verwenden, da gefährliche Gase (Chlor) freigesetzt werden können.
-
Gefahrenhinweis :
180.00 EUR / L
- Produktinformation
- Spezifikationen
- Downloads
Beschreibung
certisil combina desinfiziert klares Frischwasser mit Chlor und schützt es mit Silberionen bis 6 Monate vor Wiederverkeimung. certisil combina flüssig wird überall dort eingesetzt, wo grössere Wassermengen aufbereitet werden müssen, z. B. Kanister ab 5 Liter bei Trekking und Camping.
Dieses Produkt fällt unter die Biozidverordnung Produktklasse 5
Baua Reg. Nr. N-58042
Marke | : | certisil |
Anwendung | : | certisil® combina wird dort eingesetzt, wo das Wasser nicht aufbereitet und eine starke Verkeimung zu erwarten ist. Bei jeder Wasserstelle außerhalb der Zivilisation ist dies der Fall aber auch in Süd- und Osteuropa und in den Tropen. Hier reicht die vergleichsweise geringe Wirkung der Silberionen nicht aus. Es muss deshalb unbedingt mit certisil® combina desinfiziert werden, damit es nicht zu einer Gefahr für die Gesundheit wird. Damit gutes Trinkwasser im verunreinigten System nicht wieder schlecht wird, muss nach einer gründlichen Reinigung von Tank und Leitungen mit certinox® TankRein, zur Beseitigung von Kalk und schlechtem Geruch mit certinox® TankFrisch, das gesamte System mit certisil® combina desinfiziert werden. Danach wird certisil® combina bei jeder Tankfüllung zugegeben. |
Inhalt | : | Silber/Natriumhypochlorit |
Dosierung | : | 1 ml / 10 L |
Einwirkzeit | : | min. 30 Minuten |
Haltbarkeit | : | 2 Jahre ab Herstelldatum |
Inhalt | : | 100 ml |
Ausreichend für | : | 1'000 l |
Entsorgung | : | Dieses Produkt und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. |